Technologie

Bestehende Fotodatenbanken effizient nutzen: Mitarbeiterfotos und Ausweisfotos professionell verarbeiten

Ob aus früheren HR-Prozessen, alten Zutrittssystemen oder bei der Erstellung von Mitarbeiterprofilen – diese Bilddaten liegen oft ungenutzt in internen Datenbanken oder Archiven. Dabei bergen sie enormes Potenzial: Bestehende Mitarbeiterfotos können mit modernen Mitteln für aktuelle Zwecke wie digitale Ausweise, Zutrittskarten, Intranet-Profile oder Onboarding-Prozesse wiederverwendet werden – sofern sie korrekt aufbereitet werden.

In vielen Unternehmen sammeln sich über die Jahre hinweg zahlreiche Fotos von Mitarbeitenden an. Ob aus früheren HR-Prozessen, alten Zutrittssystemen oder bei der Erstellung von Mitarbeiterprofilen – diese Bilddaten liegen oft ungenutzt in internen Datenbanken oder Archiven. Dabei bergen sie enormes Potenzial: Bestehende Mitarbeiterfotos können mit modernen Mitteln für aktuelle Zwecke wie digitale Ausweise, Zutrittskarten, Intranet-Profile oder Onboarding-Prozesse wiederverwendet werden – sofern sie korrekt aufbereitet werden.

Automatisierte Verarbeitung spart Zeit und sichert Qualität

Genau hier setzt Photo Collect an. Die webbasierte Plattform bietet eine durchdachte Möglichkeit, bestehende Fotodatenbanken automatisiert zu verarbeiten. Anstatt neue Fotos manuell aufnehmen zu müssen, lassen sich vorhandene Bilder einfach per Massenupload importieren. Im Anschluss übernimmt Photo Collect die technische Aufbereitung: Die Software erkennt automatisch Gesichter, prüft die Ausrichtung und Mimik, entfernt unerwünschte Hintergründe und bringt jedes Bild in ein einheitliches Format – exakt abgestimmt auf die Anforderungen des Unternehmens. Dabei werden sowohl biometrische (vgl. ICAO Standard) als auch qualitative Kriterien berücksichtigt, etwa die korrekte Kopfposition, die Bildschärfe oder der Kontrast.

Datenschutzkonforme Aufbereitung direkt in der Schweiz

Besonders wichtig bei der Wiederverwendung bestehender Ausweisfotos ist die Frage nach dem Datenschutz. Hier überzeugt Photo Collect mit einem klaren Sicherheitskonzept: Die gesamte Verarbeitung erfolgt ausschließlich in der Schweiz, innerhalb eines ISO 27001-zertifizierten Rechenzentrums. Alle Daten bleiben unter Kontrolle des Auftraggebers und werden nach Abschluss der Verarbeitung gelöscht – ein Pluspunkt für Unternehmen mit sensiblen Compliance-Anforderungen.

Schneller zum Ziel mit minimalem organisatorischem Aufwand

Ein weiterer Vorteil: Die automatisierte Verarbeitung spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch organisatorischen Aufwand. Fotos müssen nicht manuell gesichtet oder bearbeitet werden. Falls ein Bild dennoch nicht den Anforderungen entspricht, lässt sich eine neue Upload-Anfrage an die betroffene Person senden – ganz ohne separate Kommunikation.

In der Praxis bedeutet das: Mit Photo Collect verwandeln Unternehmen ihre vorhandenen Fotodatenbanken in eine wertvolle Ressource. Innerhalb kürzester Zeit entstehen daraus aktuelle, qualitativ hochwertige Mitarbeiterfotos, die sich nahtlos für Ausweise oder andere Systeme verwenden lassen. Die Investition in neue Fotoshootings oder manuelle Bildbearbeitung entfällt – stattdessen profitieren Unternehmen von einem schnellen, kosteneffizienten und datenschutzkonformen Prozess.

Weitere Blog-Posts