Prozessmanagement

Biometrische Fotos nach ICAO-Standards

In diesem Beitrag zeigen wir, wie man hochwertige biometrische Fotos aufnimmt, die den ICAO- und ISO-Standards entsprechen.

Biometrische Fotos nach ICAO-Standards

1. Warum biometrische Fotos wichtig sind: ICAO- & ISO-Grundlagen

Die ICAO-Dokumentation 9303 (maschinenlesbare Reisedokumente) legt die internationalen Standards für biometrische Fotos fest, die in Pässen, Visa und Ausweisen verwendet werden. Sie definiert unter anderem das Format (meist 35 × 45 mm) und legt fest, dass das Gesicht 70–80 % der Höhe des Fotos einnehmen muss. Ergänzend dazu definiert die ISO/IEC 19794-5 technische Parameter wie Auflösung, Lichtverhältnisse, Gesichtsausrichtung, Hintergrund und Ausdruck.

Mit einer Software wie Photo Collect können Sie biometrische Fotos einsammeln. Beim Erstellen der Fotos wird der Benutzer durch den Prozess geführt, was zu guten Resultaten führt. Falls Sie Fotos ohne Software-Unterstützung sammeln müssen, helfen Ihnen diese Tipps.

Wichtige Anforderungen an ein biometrisches Foto:

  • Gesicht mittig, neutraler Gesichtsausdruck, geschlossener Mund
  • Heller, einfarbiger Hintergrund ohne Schatten
  • Kein Schmuck, keine Kopfbedeckung (außer religiöse Gründe), keine Reflexionen
  • Kein Lächeln, keine geneigte Kopfhaltung
  • Wenn Brille getragen wird: dünne Rahmen, keine Spiegelungen, Augen vollständig sichtbar

2. So nehmen Sie ein biometrisch korrektes Foto auf

Kamera, Motiv & Bildaufbau
  • Die Kamera sollte sich auf Augenhöhe befinden, das Gesicht zentral ausgerichtet.
  • Kopf, Hals und Schultern sollten vollständig sichtbar sein.
  • Der Abstand zur Kamera sollte so gewählt werden, dass das Gesicht etwa die Hälfte des Bildes einnimmt.
Licht & Hintergrund
  • Verwenden Sie weiches, gleichmäßiges Licht von vorne – idealerweise Tageslicht ohne direkte Sonneneinstrahlung.
  • Der Hintergrund muss hell und einfarbig sein, am besten weiß oder hellgrau.
  • Keine Schatten im Gesicht oder Hintergrund, keine weiteren Personen oder Gegenstände sichtbar.
‍Haltung & Ausdruck
  • Neutrale Mimik, Mund geschlossen, Augen offen.
  • Kopf aufrecht, gerade in die Kamera blicken.
  • Keine seitliche Drehung oder Neigung.
Brillen & Kopfbedeckung
  • Brillen am besten abnehmen. Falls getragen: kein Reflex, dünner Rahmen, Augen sichtbar.
  • Kopfbedeckung ist nur aus religiösen oder medizinischen Gründen zulässig, darf das Gesicht nicht verdecken.
Aufnahme-Tipps
  • Lassen Sie das Foto idealerweise von einer zweiten Person aufnehmen – keine Selfies.
  • Halten Sie den Bildausschnitt gerade.
  • Achten Sie auf gute Schärfe und Kontrast - eine saubere Linse wirkt Wunder!
Checkliste vor dem Einreichen:
  • Gesicht mittig und beide Schultern sichtbar?
  • Mimik und Beleuchtung korrekt?
  • Gleichmässiger Hintergrund ohne Schatten?
  • Keine Schatten im Gesicht, Spiegelungen oder störende Elemente?
Praktische Tipps für HR-Teams
  1. Fügen Sie der Einladung eine einfache Fotoanleitung bei (Haltung, Licht, Hintergrund).
  2. Empfehlen Sie eine Fremdaufnahme – Selfies sind oft verzerrt oder falsch ausgerichtet.
  3. Verwenden Sie einen Hocker oder einen Stuhl ohne Lehne, um die Schultern sichtbar zu halten.
  4. Testen Sie das Licht vor Ort – keine Fenster hinter dem Motiv, kein direktes Licht von oben.
  5. Aktivieren Sie eine Vorschau, damit Nutzer ihr Foto sofort prüfen und ggf. neu aufnehmen können.
  6. Legen Sie fest, ob und wie oft ein fehlerhaftes Foto erneut aufgenommen werden darf.

3. Photo Collect: Automatisierte Konformität auf Knopfdruck

Mit Photo Collect können Sie den gesamten Aufnahme- und Prüfprozess vollständig automatisieren – regelkonform und skalierbar. Dabei wird der Hintergrund mit einer zulässigen Farbe ersetzt und das Gesicht wird auf die korrekte Grösse zugeschnitten.

Automatisierte Fotoerfassung - so funktioniert's

Nutzer erhalten eine Einladung via E-Mail, SMS oder QR-Code und laden das Foto über Smartphone oder Kiosk hoch. Die benutzerfreundliche Oberfläche unterstützt korrekte Ausrichtung und Bildgröße bereits bei der Aufnahme.

KI-gestützte Foto-Validierung

Jedes Bild durchläuft eine automatische KI-Qualitätsprüfung: Pixelgrösse, Kopfhaltung, Beleuchtung, Gesichtsausdruck werden geprüft. Fehlerhafte Bilder werden erkannt und der Nutzer erhält eine Aufforderung zur erneuten Aufnahme.

Qualitätskontrolle & Export

Fotos werden automatisch zugeschnitten, der Hintergrund entfernt und – bei Bedarf – manuell geprüft. Falls das Foto ungenügend ist, wird der Benutzer über den Grund informiert und aufgefordert, ein verbessertes Foto einzureichen.

Fazit

Biometrisch korrekte Fotos aufzunehmen muss weder kompliziert noch aufwendig sein. Mit den richtigen Tipps – Kamera auf Augenhöhe, gleichmäßiges Licht, neutrale Mimik – schaffen Sie die Grundlage. In Kombination mit einer leistungsstarken Plattform wie Photo Collect wird der Prozess schnell, sicher und konform.

Ob für Ausweise, Zutrittskontrollen oder Webportale – Photo Collect ist die führende Lösung für skalierbare, automatisierte und standardisierte Fotoerfassung im Unternehmensumfeld.

Benötigen Sie biometrische Fotos für Ihre Visaanträge oder Mitarbeiterkarten? Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Weitere Blog-Posts