
Biometrische Gesichtsbilder sind heute ein integraler Bestandteil moderner Identitätssysteme – ob für Reisepässe, Zugangskontrollen oder digitale Identitäten. Doch damit solche Bilder zuverlässig von Maschinen erkannt werden können, müssen sie bestimmten Normen entsprechen. Eine der wichtigsten Grundlagen hierfür ist der internationale Standard ISO/IEC 19794-5:2011.
ISO/IEC 19794-5 ist ein von der International Organization for Standardization (ISO) veröffentlichter Standard, der Anforderungen an digitale Gesichtsbilder für biometrische Anwendungen definiert. Er gehört zur Normenreihe ISO/IEC 19794, die sich mit verschiedenen biometrischen Datentypen befasst.
Ziel ist es, die technische Qualität und Interoperabilität von Gesichtsaufnahmen sicherzustellen – besonders für automatische Gesichtserkennung in Anwendungen wie ePassports, eID oder Zutrittslösungen.
Oft werden ISO/IEC 19794-5 und der ICAO-Standard in einem Atemzug genannt – und tatsächlich überschneiden sich viele Anforderungen, insbesondere für Passfotos. Der entscheidende Unterschied liegt im Detailgrad und Zweck:
Während ICAO klare, aber eher visuell überprüfbare Kriterien beschreibt (z. B. keine Kopfbedeckung, neutraler Gesichtsausdruck), spezifiziert ISO/IEC 19794-5 auch numerische Grenzwerte für Kopfgrösse, Augenabstand oder Schärfe. ISO richtet sich somit stärker an Systementwickler und Betreiber von biometrischen Datenbanken, während ICAO die Anforderungen für die Ausstellung von Reisedokumenten vorgibt.
Kurz gesagt: ICAO regelt das “Was” – ISO regelt zusätzlich das “Wie genau”.
Der Standard unterteilt die Anforderungen in drei zentrale Kategorien:
Diese betreffen die Aufnahmebedingungen des Fotos:
Diese betreffen Bildausschnitt und Positionierung:
Diese betreffen die technische Bildqualität:
Ein Gesichtsfoto, das die Anforderungen von ISO/IEC 19794-5 erfüllt, kann zuverlässig von Gesichtserkennungssystemen erfasst und verarbeitet werden. Der Standard stellt sicher, dass:
Fehlende Schärfe, abweichende Kopfhaltung oder schlechte Ausleuchtung sind laut Standard zentrale Ursachen für schlechte Bildqualität und beeinträchtigen die Leistung biometrischer Systeme erheblich.
Die Softwarelösung Photo Collect unterstützt die Erfassung und Validierung von Fotos gemäss ISO/IEC 19794-5. Das System prüft automatisch:
Dadurch wird sichergestellt, dass nur normkonforme Bilder in den Verarbeitungsprozess gelangen, ohne das Bild bspw. mittels KI zu verändern – ideal für Anwendungen mit hohen Anforderungen an die biometrische Genauigkeit.