Technologie

Dedizierte Plattform pro Kunde – maximale Sicherheit und Individualisierung bei Ausweisfotos

Bei einer dedizierten Plattform handelt es sich um eine individuell betriebene Softwareinstanz, die ausschliesslich einem einzelnen Kunden zugeordnet ist. Im Gegensatz zu Mehrmandantenlösungen (Shared Systems, Multi-Tenant), bei denen mehrere Organisationen dieselbe Plattform teilen, laufen dedizierte Instanzen völlig unabhängig.

Die Digitalisierung von Personalprozessen schreitet unaufhaltsam voran. Besonders die Erfassung und Verwaltung von Mitarbeiterfotos, Ausweisfotos und Personalausweis Fotos stellt Unternehmen und Behörden vor hohe Anforderungen: Datenschutz, Effizienz, Nutzerfreundlichkeit und individuelle Anpassbarkeit müssen in Einklang gebracht werden. Eine dedizierte Plattform pro Kunde ist hierbei ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Was bedeutet "dedizierte Plattform"?

Bei einer dedizierten Plattform handelt es sich um eine individuell betriebene Softwareinstanz, die ausschliesslich einem einzelnen Kunden zugeordnet ist. Im Gegensatz zu Mehrmandantenlösungen (Shared Systems), bei denen mehrere Organisationen dieselbe Plattform teilen, laufen dedizierte Instanzen völlig selbständig auf einem eigenen Server. Jede Plattform verfügt über eine eigene Datenbank, eigene Benutzerverwaltung und eine kundenspezifische URL.

Dieser Ansatz gewährleistet nicht nur eine klare technische Trennung, sondern stärkt auch die rechtliche Position im Hinblick auf Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen – ein Aspekt, der gerade bei der Verarbeitung von sensiblen Bilddaten wie Personalausweis Fotos oder Mitarbeiterfotos unverzichtbar ist. Diese dedizierte Plattform wird in der Schweiz gewartet und gehostet.

Warum ist das relevant für Unternehmen und Behörden?

Die digitale Erfassung von Ausweisbildern – sei es für Zutrittskarten, Personalakten oder amtliche Dokumente – betrifft häufig tausende Personen. Neben Effizienz steht dabei der Schutz personenbezogener Daten im Mittelpunkt. Eine dedizierte Plattform bietet klare Vorteile: Sie ermöglicht die Einhaltung individueller Datenschutzvorgaben, lässt sich flexibel an unternehmensspezifische Workflows anpassen und erlaubt die Integration in bestehende Systeme über sichere Schnittstellen.

Darüber hinaus schafft sie Vertrauen – sowohl bei Mitarbeitenden als auch bei externen Stakeholdern – da klar ist, dass die Datenverarbeitung ausschliesslich im definierten Kundenkontext erfolgt und keinerlei Vermischung mit Drittsystemen stattfindet.

Photo Collect: Massgeschneiderte Plattform für Ihre Fotoerfassung

Die webbasierte Lösung Photo Collect verfolgt diesen dedizierten Ansatz konsequent. Jeder Kunde erhält eine eigene Instanz – sei es für die standortübergreifende Erfassung von Mitarbeiterfotos oder für den sicheren Upload von Ausweisfotos durch externe Dienstleister. Die Plattform unterstützt alle gängigen Kanäle: Upload via E-Mail oder SMS, mobile App, Self-Service Fotokiosk oder API.

Modernste KI-Technologie sorgt automatisch für die Qualitätssicherung: Gesichter werden erkannt, Bilder zugeschnitten, Hintergründe entfernt und die Fotos gemäss den Vorgaben standardisiert (bspw. ICAO-Standards). Bei Bedarf greift eine manuelle Qualitätskontrolle ein, bevor die Bilder exportiert und datenschutzkonform gelöscht werden.

Weitere Blog-Posts